Von Thomas Belikan
Am Samstag, 12.11.2022, fanden die Mittelbadischen Jugendeinzelmeisterschaften der Altersklassen U14/U16 und U18 im Vereinsheim des Schachclub Bühlertal e.V. statt. In zwei 5-rundigen Turnieren nach Schweizer System kämpften die insgesamt 30 Jugendlichen jeweils um die Podestplätze in ihrer Altersklasse. Das Turnier der U14 mit 14 Teilnehmern wurde von der OSG Baden-Baden dominiert. Nach 5 Runden lagen Niklas Matz und Jonas Uhlmann (beide OSG) mit jeweils 4 Punkten an der Tabellenspitze. Niklas Matz hatte jedoch aufgrund der besseren Buchholzwertung die Nase vorn und konnte sich somit über den mittelbadischen U14-Jugendmeistertitel freuen. Leon Shapiro vom SC Durmersheim erkämpfte sich ebenfalls aufgrund der besseren Buchholzwertung mit 3,5 Punkten den 3. Platz vor dem punktgleichen Gabriel Monsch vom SC Bühlertal. Den 1. Platz in der Altersklasse U14w holte sich Anna Knopf mit 3 Punkten.
Die Altersklassen U16 und U18 starteten in einem gemeinsamen Turnier mit insgesamt 16 Teilnehmern, wobei 11 Teilnehmer der U16 und 5 Teilnehmer der U18 angehörten. Auch in diesem Turnier stellte die OSG Baden-Baden mit Carlos Neves den Gesamtsieger. Carlos erkämpfte sich 4,5 Punkte und musste lediglich gegen den Zweitplatzierten Louis Wunsch von der SGR Kuppenheim einen halben Punkt abgeben. Louis kam ebenso wie Dennis Schmidt vom SC Bühlertal auf 4 Punkte, hatte jedoch gegenüber Dennis die bessere Zweitwertung.
In der getrennten Auswertung der Altersklasse U16 holte sich somit Carlos Neves den Titel Mittelbadischer Jugendmeister U16. Auf Platz 2 kam Henrik Puchas vom SV Vimbuch mit 3 Punkten vor dem punktgleichen Drittplatzierten Anton Büttner von der OSG Baden-Baden.
In der Altersklaase U18 durfte sich Louis Wunsch über den Titel Mittelbadischen Jugendmeister U18 freuen. Der punktgleiche Dennis Schmidt kam auf Platz 2 und Patrick Gottwald von der SGR Kuppenheim schaffte es mit 3 Punkten ebenfalls noch auf einen Podestplatz.
Die ersten drei Plätze jeder Altersklasse wurden jeweils mit einem Pokal nebst Urkunde geehrt.
Insgesamt nahmen Jugendliche aus 9 mittelbadischen Vereinen an den Meisterschaften teil, wobei der Gastgeber SC Bühlertal mit 9 Jugendlichen die meisten Teilnehmer stellte. Die OSG Baden-Baden und der SC Ötigheim waren mit jeweils 5 Teilnehmern am Start.
Endergebnis Mittelbadische Jugendeinzelmeisterschaft U14
Endergebnis Mittelbadische Jugendeinzelmeisterschaft U16
Endergebnis Mittelbadische Jugendeinzelmeisterschaft U16_U18 Gesamt