Bald ist es soweit, dann kämpfen spielstarke Schachfreunde aus nah und fern um den Titel des Bezirkseinzelmeisters des SB Mittelbaden. Dieses Jahr richten die Schachfreunde Baden-Lichtental den dreitägigen Offenen Schachkongress vom 22. – 24. September im Musiksaal des ‚Alten Rathauses‘ nahe dem Brahmsplatz aus. Man rechnet zwischen 30 und 40 Teilnehmern, die diesen Event zur Saisonvorbereitung und zu einer Steigerung ihrer DWZ-Zahl nutzen.
„Wir wollen dem Schachkongress wieder seinen alten Stellenwert geben, zumal Baden-Baden die Schachhochburg in Deutschland ist“, so Organisator und Spiritus Rector Ferdinand Bäuerle. So sei ein Blick in die Annalen interessant: Der heutige IM Andreas Schenk gewann 1997 das Turnier, GM Ludger Keitlinghaus siegte 2004. Nicht zu vergessen die Baden-Badener Schachlegende Robert Sutterer, der sich dreimal auf Platz 1 befand.
Schöne Erinnerungen an das Jahr 1984 werden bei Michael Zunker (SF Hörden) wach, der kürzlich seinen 60igsten Geburtstag feiern konnte und sich bereits für das Meisterturnier angemeldet hat. Norair Pogosian vom SK Ötigheim, der vergangene Saison 7 aus 7 in der Bereichsliga Süd 1 erspielt hat, will seine aktuell gute Form gegen noch stärkere Gegner unter Beweis stellen. Eine längere Anfahrt – bedingt durch den SEV der Bahn bei Rastatt – scheut Manfred Herzog vom SK Sulzfeld nicht. Der frischgebackene Sieger des Lichtentaler Sommerturniers freut sich bald wieder in der Kurstadt zu sein.
Anmeldungen liegen bereits auch für das Hauptturnier vor, das sich vor allem für Bezirks- und Kreisklassenspieler empfiehlt. Prominentester Teilnehmer ist der MiBase-Webmaster und regionale Turnierleiter Gerhard Gorges von der SGR Kuppenheim. Weitere Turniererfahrungen wollen hingegen Sascha Müller (SF Baden-Lichtental) und Johannes Felder (SC Ohlsbach) sammeln.
„Wir haben mal 300 Partieformulare und 15 große, schöne Tische geortet“, so Lichtentals 1. Vorsitzender Ferdinand Bäuerle. Auch Turnierleiter und Schiedsrichter Bernhard Ast ist sich sicher, dass der Mittelbadische Schachkongress ein Stelldichein von zahlreichen Schachfreunden sein wird. Erfahrungsgemäß setze der Run erst zwei bis drei Wochen vor Turnierbeginn ein, zumal auch noch Urlaubszeit sei und Schichtarbeiter noch nicht wissen würden ob sie an jenem Wochenende arbeiten müssen. Eine frühzeitige Anmeldung (wenn möglich mit Foto) wird jedoch empfohlen, um den Organisatoren ihre Arbeit im Vorfeld zu erleichtern. Nicht nur Lichtental, sondern ganz Baden-Baden freut sich die Freunde des königlichen Spiels zu Gast zu haben. (fb)
Vorfreude auf den Offenen Mittelbadischen Schachkongress
veröffentlicht von: Gerhard Gorges am 25. August 2017, 00:24 Uhr unter Spielbetrieb