Von Georgios Souleidis
Zum ersten Mal in der Geschichte der Schachbundesliga findet eine zentrale Veranstaltung statt. Ausrichter ist der SV Mülheim Nord, der mit diesem Ereignis sein 80-jähriges Vereinsjubiläum gebührend feiern und Werbung für den Schachsport betreiben möchte. Als Spielort dient die RWE-Sporthalle, die für verschiedene Sportevents genutzt wird und den Spielern und Zuschauern genügend Platz bietet.
16 Teams, 128 Spieler, 192 Partien
Die SBL feiert ihren Auftakt der Saison 2011/12 mit allen 16 Teams. Zu diesem schachlichen Leckerbissen werden zahlreiche Weltklassespieler erwartet, darunter auch die besten deutschen Großmeister. Der sportliche Reigen beginnt mit der ersten Runde am 14. Oktober um 16 Uhr, bevor es am Samstag mit der 2. Runde um 14 Uhr und am Sonntag mit der 3. Runde um 10 Uhr weitergeht. Die Kämpfe der Veranstaltung entnehmen sie bitte dem Spielplan der kommenden Saison.
Alle Partien, insgesamt 192 über drei Tage, werden über das Liveportal der SBL ins Netz übertragen. Dort kann man die Partien mit Hilfe eines starken Computerprogramms verfolgen oder über den Chat mit anderen Zuschauern darüber diskutieren.
Rahmenprogramm
Trotz des tollen Service der SBL im Internet lohnt sich der Besuch der Veranstaltung. Nur vor Ort kann man das Geschehen hautnah erleben. Züge und Pläne werden von starken Spielern in einem abgetrennten Bereich live kommentiert und für die Zuschauer erklärt. Wer aktiv eine Schachpartie spielen möchte, kann an Turnieren mit verkürzter Bedenkzeit teilnehmen. Darüberhinaus wird am Stand von Schach Niggemann Schachliteratur, Software oder Spielmaterial angeboten. Der Höhepunkt des Rahmenprogramms findet am Samstag statt. Die Schachlegende Viktor Kortschnoi tritt simultan gegen 25 Gegner an. Dieses Highlight organisiert die SBL in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schachbund. Der Eintritt zu dieser exklusiven Schachveranstaltung ist frei.
Lassen sie sich den Auftakt der Schachbundesliga-Saison 2011/12 nicht entgehen.
Eckdaten Zentrale Auftaktveranstaltung SBL 2011/12
Wann: 14.-16.10.2011
Wo: RWE-Sporthalle, An den Sportstätten 6, 45468 Mülheim an der Ruhr (Anreise)
Wer: 16 Teams, 128 Spieler, 192 Partien
Schirmherrschaft: Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes
Nordrhein-Westfalen
Zeitlicher Ablauf
Freitag, 14.10.2011
15.00: Einlass
15.30: Begrüßung
16.00: Schachbundesliga Runde 1 und Livekommentierung
16.30: Pressekonferenz
17.00-18.30: Offenes Blitzturnier/7 Runden Schweizer System
19.00-20.30: Offenes Blitzturnier/7 Runden Schweizer System
Die jeweiligen Sieger erhalten eine DGT XL Schachuhr
19.30-20.30: Radio live aus Mülheim – Georgios Souleidis kommentiert mit einem Gast die Zeitnotphase der 1. Runde
Samstag, 15.10.2011
13.00: Einlass
13.45: Begrüßung
14.00: Schachbundesliga Runde 2 und Livekommentierung
15.00: Simultan mit Viktor Kortschnoi
Im Anschluss: Signierstunde mit Viktor Kortschnoi am Stand von Schach Niggemann
15.30-17.30: DSB-Zukunftswerkstatt – Spagat zwischen Spitzenschach und Breitenschach
17.30-18.30: Radio live aus Mülheim – Georgios Souleidis kommentiert mit einem Gast die Zeitnotphase der 2. Runde
Sonntag, 16.10.2011
9.00: Einlass
9.45: Begrüßung und Auszeichnung „Partie der Saison 2010/11“
10.00: Schachbundesliga Runde 3 und Livekommentierung
11.00: Jugendwettkämpfe:
– Jugendbundesliga Dortmund – Solingen
– NRW-Jugendliga Mülheim –Heiden
– U10 Vergleichskampf
13.30 – 14.30: Radio live aus Mülheim – Georgios Souleidis kommentiert mit einem Gast die Zeitnotphase der 3. Runde
Bundesliga: Zentrale Auftaktveranstaltung in Mülheim
veröffentlicht von: Gerhard Gorges am 11. Oktober 2011, 21:42 Uhr unter Allgemein